Deine einzigartigen Organisationsstrukturen - so individuell wie Du selbst!

Bildquelle: unsplash.com


Du hast schon unzählige Produktivitätstechniken und Organisationsmethoden ausprobiert.
Aber irgendwie passt keine so richtig zu dir?

Und die klassischen Zeitmanagement-Ratgeber fühlen sich an wie ein zu enges Korsett, und die gut gemeinten Tipps von Kolleginnen, von Freundinnen oder von Social Media funktionieren bei dir einfach nicht?

Ich kann dich beruhigen: Das ist völlig normal!

Denn: Du bist weder deine Kollegin, noch deine Freundin, noch die der oder die Social Media Content Creator mit dem gut gemeinten Tipp.

Du bist einzigartig wie du bist.

Und genauso einzigartig und individuell darf auch deine Art sein, dich selbst, deine Zeit und deine ganzen ToDos zu organisieren. Dein (Business-)Leben zu organisieren.

 

Warum Standard-Lösungen oft nicht funktionieren

Wir sind alle unterschiedlich und individuell - und das ist wunderbar!

Diese Einzigartigkeit ist ein Geschenk, das wir in unserer modernen Arbeitswelt und in der Gesellschaft viel zu oft übersehen. NOCH übersehen – denn zu zum Glück ändert sich das mehr und mehr.

Während die eine am produktivsten ist, wenn sie ihren Tag minutiös durchplant, braucht die andere mehr Flexibilität und Spontanität. Einige von uns sind Morgenmenschen, die um 6 Uhr morgens mit einer super Energie in den Tag starten, andere laufen erst abends zur Hochform auf. Manche denken in Bildern und bunten Mind-Maps, andere brauchen klare, strukturierte Listen.

Diese Unterschiede zeigen sich auch in unserer Art zu arbeiten:

  • Bist du jemand, der lange, ungestörte Zeitblöcke für deine Projekte braucht?

  • Vielleicht kommt es dir aber auch entgegen, wenn du deinen Arbeitstag in kurze, effektive Zeitblöcke einteilst.

  • Vielleicht jonglierst du am liebsten verschiedene Projekte parallel. Oder du brauchst die intensive Konzentration auf nur eine Sache im Moment, bevor du mit was anderem weitermachst.

Weder das eine ist richtig, noch das andere falsch.

Wie heißt es so schön: Es kommt darauf an….

Es kommt darauf an, dass du deine ganz individuelle Art der Organisation findest, die zu deinem Temperament, deinen Gewohnheiten und deiner Lebensrealität passt.

Nur wenn deine Organisationsstrukturen mit deiner Persönlichkeit im Einklang sind, können sie dich wirklich unterstützen, anstatt zur zusätzlichen Belastung zu werden.

Und dann hast du eine echte Chance, dass dein (Business-)Leben so frei und erfüllt und freudvoll ist, wie du es dir wünschst.

 

Die Basis für deine maßgeschneiderten Strukturen

Deine individuellen Organisationsstrukturen basieren auf drei wichtigen Säulen, die du dir einmal genauer anschauen darfst:

#1: Deine natürlichen Rhythmen

Jeder Mensch hat seinen eigenen biologischen Rhythmus, seine persönlichen Energiekurven und Leistungshochs. Diese zu kennen, zu respektieren und danach zu leben (!), ist ein wichtiger Schlüssel zu einer effektiven Organisation.

Du darfst dich beispielsweise fragen:

  • Zu welchen Tageszeiten fühlst du dich besonders produktiv und kreativ

  • Wann brauchst du regelmäßige Pausen?

  • Wie lange kannst und willst du dich gut auf eine Sache konzentrieren?

  • Welche Wochentage eignen sich besonders gut für bestimmte Aufgaben?

#2: Deine Persönlichkeit

Deine Persönlichkeit prägt maßgeblich, wie du am besten arbeitest und dich organisierst.

Wichtige Aspekte sind dabei:

  • Dein Bedürfnis nach Struktur versus Flexibilität und Freiraum

  • Deine Vorlieben in der Informationsverarbeitung: Bist du eher visuell, auditiv oder kinästhetisch veranlagt?

  • Dein Umgang mit Deadlines und Zeitdruck: Brauchst du den zeitlich Druck, um überhaupt in die Gänge zu kommen oder stresst dich das?

#3: Deine Lebensrealität

Die beste Organisation nützt nichts, wenn sie nicht zu deinem realen Leben passt.

Was du unter anderem berücksichtigen darfst:

  • Deine beruflichen Anforderungen und Termine

  • Deine familiären Verpflichtungen

  • Deine persönlichen Ziele und Prioritäten

  • Deine verfügbaren Ressourcen wie Zeit, Energie, Unterstützung von außen

  • Die Erfahrungen und Herausforderungen in deinem Leben

Vielleicht ist bei dieser Bestandsaufnahme nicht alles so „perfekt“ wie du es dir wünschst. Dann schau unbedingt wohlwollend und wertschätzend auf deine Gegebenheiten und akzeptiere sie so, wie sie jetzt aktuell sind. Du bist ja auf dem Weg...


In diesem Video wird’s ein bisschen konkreter:

Ich zeige dir drei unterschiedliche Arten, ein Projekt zu planen und zu organisieren.

📹Chaos oder Struktur: So planen erfolgreiche Unternehmerinnen ihre Projekte


 

Welche Vorteile haben maßgeschneiderte Organisationsstrukturen?

Wenn du deine eigenen, perfekt passenden Strukturen gefunden hast, um dich selbst, deine Zeit und deine ToDos zu organisieren, kannst du eine echte Transformation erleben:

Bessere Ergebnisse bei weniger Anstrengung

Du wirst feststellen, dass du viel mehr erreichen kannst, ohne dich dabei überlastet zu fühlen. Denn wenn deine Organisationsstrukturen zu dir passen, arbeiten sie FÜR dich, nicht gegen dich.

😊 Du bist viel mehr im Flow und erreichst bessere Ergebnisse.

Authentizität und Wohlbefinden

Du musst Dich nicht mehr "verbiegen" und dich in Strukturen pressen, die dir nicht entsprechen. Stattdessen entwickelst du Methoden und Strategien, die deine natürlichen Stärken unterstützen.

😊 Du bist authentischer DU und so zufriedener und mehr in der Freude.

Nachhaltige Motivation

Wenn deine Organisationsmethoden wirklich zu dir passen, fällt es dir so viel leichter, sie langfristig beizubehalten. Sie werden zu einer natürlichen Gewohnheit, nicht zu einer lästigen Pflicht.

😊 Das entspannt und motiviert gleichzeitig.

 

5 Schritte zu Deinen individuellen Organisationsstrukturen

#1: Selbstbeobachtung

Nimm dir ein paar Tage Zeit, um dich selbst genau zu beobachten. Am besten führst du ein kleines Tagebuch und schreibst dir auf:

  • Wann bist du besonders produktiv?

  • Welche Aufgaben fallen dir leicht, welche schwer?

  • Was motiviert dich, was raubt dir Energie?

  • Wie gehst du spontan an Aufgaben heran?

  • Wie planst du bzw. wieviel Planung bzw. wieviel Flexibilität brauchst du?

#2: Reflexion und Analyse

Schaue dir deine bisherigen Erfahrungen mit verschiedenen Organisationsmethoden an:

  • Welche Methoden haben in der Vergangenheit gut funktioniert?
    Welche (Teil-)Bereiche haben gut funktioniert?

  • Woran sind andere Ansätze gescheitert?

  • Was waren die jeweiligen Gründe für Erfolg oder Misserfolg?

  • Welches andere Ergebnis würdest du dir wünschen?
    Was braucht es dafür von DIR?

#3: Experimentieren und Entdecken

Jetzt wird es spannend! Experimentiere mit verschiedenen Werkzeugen und Methoden, aber pass sie dabei an deine Bedürfnisse an:

  • Teste verschiedene Planungsmethoden (digital, analog, visuell)

  • Probiere unterschiedliche Tagesstrukturen aus

  • Experimentiere mit verschiedenen Arten der Aufgabenorganisation

#4: Feintuning und Anpassung

Beobachte genau, wie die verschiedenen Methoden für dich funktionieren:

  • Was fühlt sich natürlich und mühelos an?

  • Wo gibt es noch Reibungspunkte?

  • Welche Anpassungen könnten die Methoden noch besser machen?

  • Wo darfst du lernen, anders zu handeln, zu denken und was anderes zu fühlen, um andere Ergebnisse zu erhalten?

#5: Integration in den Alltag

Jetzt ist es an der Zeit, deine neuen Strukturen Schritt für Schritt zu implementieren:

  • Starte mit kleinen, überschaubaren Änderungen

  • Etabliere eine Routine nach der anderen

  • Gib dir Zeit, die neuen Gewohnheiten zu festigen

Das Zitat von Albert Einstein kennst du bestimmt:

Die Definition von Wahnsinn ist,
immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Dieses Zitat passt perfekt zu unserer Reise zu einem individuellen Organisationssystem - denn nur wenn du den Mut hast, neue Wege zu gehen, wirst du auch neue, bessere Ergebnisse in deinem (Business-)Leben erzielen.

 

Dein ganz persönlicher Weg zu mehr Struktur und Freiheit

Der Weg zu DEINEN individuellen Organisationsstrukturen, die wirklich zu DIR und DEINEM (Business-)Leben passen, ist ein Prozess.

Es geht nicht darum, von heute auf morgen alles umzukrempeln oder perfekt zu sein. Jeder kleine Schritt in die richtige Richtung ist wertvoll.

Deshalb: Sei geduldig und nachsichtig mit dir selbst!

Du darfst deine Erfolge feiern, aus den Herausforderungen lernen und deine Strukturen immer wieder anpassen, wenn sich dein Leben oder deine Bedürfnisse ändern.

Oder wenn DU DICH änderst – denn du wirst dich selbst nach und nach weiterentwickeln, wenn du immer mehr das (Business-)Leben lebst, das du dir wirklich wünschst.

 

Möchtest du Unterstützung dabei, deine ganz persönlichen Organisationsstrukturen zu entwickeln?

Ich begleite dich gerne auf diesem spannenden Weg als Sparringspartnerin und Coach - authentisch, wertschätzend und ganz auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

Gemeinsam finden wir heraus, wie du dein (Business-)Leben so organisieren kannst, dass es sich leicht und erfüllend anfühlt – und WIRKLICH zu dir passt.

Lass uns unverbindlich sprechen - ich freue mich auf dich!

 
 

Smarte Impulse für Mehr Zeit

Hast du Lust auf (mehr oder weniger) regelmäßige Impulse für ein Riesenstück mehr Zeit direkt in dein eMail-Postfach?

💌➡️Dann schau hier vorbei.


Pinne diese Grafik gerne auf deinem Pinterest-Board.
So kannst du jederzeit auf diesen Blogartikel zurückgreifen.

 
Weiter
Weiter

Ein Symbol für deine Ziele: Wie du deine Pläne mit mehr Leichtigkeit und Freude umsetzt